Jule Wieberneit
Akademische Sprachtherapeutin , B.Sc. Logopädie
Meine Intuition hat mir schon immer gesagt, dass ich einen sozialen Beruf ausüben möchte. Ein schulisches Praktikum an einer Schule für Kinder mit Hörbehinderung führte mich schließlich zur Logopädie.
Seither ist es mein Ziel, PatientInnen auf ihrem Weg zu begleiten und bestmöglich zu unterstützten. Dabei ist es mir besonders wichtig, meinen PatientInnen stets mit Herz und Freude zu begegnen. Ganz nach der Philosophie meines Kindheitsidols Pippi Langstrumpf, haben vor allem der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und die Selbstwirksamkeit einen hohen Stellenwert in meinen Therapien.
Mein Herz schlägt besonders für die Behandlung von Kindern mit Neurodiversitäten. Hierfür durfte ich mich die letzten Jahre bereits weiterbilden.

VITA
akademische Sprachtherapeutin B.Sc. Logopädie -Hochschule Fresenius in Idstein (2017-2021)
Betreuungsassistentin, Vitos Teilhabe (2018-2020)
Logopädin in Anstellungsverhältnis in einer Praxis in Hünstetten (2020-2021)
Logopädin in Anstellungsverhältnis in einer Praxis in Wiesbaden (2021-2024)
Publikation der Bachelorarbeit in der Rubrik "Neue Impulse" in der Zeitschrift Sprache, Stimme, Gehör, Thema: Elektronische Kommunikationshilfen bei eingebetteten Sprachentwicklungsstörungen"(2022)
Schwerpunkte
- Sprach-und Sprechtherapie bei kognitiver Beeinträchtigung und neurologischen Erkrankungen
- Sprach- und Sprechtherapie bei Trisomie -21
- Fütterstörungen und Orofazialstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen oder -verzögerungen
- Therapie von Aussprachestörungen
- Dysgrammatismustherapie (Grammatik)
- Late Talker
- Autismusspektrumsstörungen
Fort- und Weiterbildungen
- Frühes Lesen - Diana Bangratz
- Yes We Can - Simone Moser
- LAT-AS- Konzept
- K-Taping in der Logopädie
- Morphologische Störungen im Patholinguistischen Ansatz (PLAN)
- Das Novafon in der Logopädie
- REHAVISTA- Elektronische Hilfsmittel in der Unterstützten Kommunikation
- Ernährungsstörungen von Säuglings- bis Kindesalter
- MET im Kindesalter (Mund-, Ess- und Trinktherapie)
- FST - Fütterstörungen im Baby- und Kleinkindalter
- Bobath Spezial für LogopädInnen und SprachtherapeutInnen
- Der Wortschatzsammler
- Das zu kurze (?) Zungenband