Logopädie
Die Logopädie umfasst die Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen, welche Betroffene in ihrer Teilhabe und Partizipation einschränken können. Diese gilt es durch die logopädische Therapie wiederzuerlangen. Über die Therapie hinaus stehen LogopädInnen auch in der Beratung, Diagnostik und Prävention zur Seite. Der interdisziplinäre Austausch mit allen die PatientInnen begleitenden Berufsgruppen (z.B. LehrerInnen, ÄrztInnen) ist hierbei unumgänglich.
Störungsbilder der Logopädie
- Late Talker
- Sprachentwicklungsstörung/-verzögerung
- Sprach- und Sprechstörung bei Neurodiversität (z.B. Syndrome und Autismus)
- Myofunktionelle Störungen
- Aussprachestörungen
- Neurologische Sprach- und Sprechstörungen (z.B. nach Schlaganfall)
- Dysphagien (Schluckstörungen)
- Dysphonien (Stimmstörungen)
- Redeflussstörungen (Stottern; Poltern)
- (selektiver) Mutismus
- Hörstörungen
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- Rhinophonien (Näseln)
- Fütterstörungen bei Säuglingen und Kindern
- Sprechapraxien (z.B. VED)
Unser zukünftiges Angebot
Ab Herbst 2024 bieten wir im Wortgarten neben der Logopädischen Therapie auch die folgende Beratungen an:

Systemische Beratung

Erziehungs- und Entwicklungsberatung
